Aktuelles

Rückfragen bitte unter 040 - 466 44 700
Bewerbungsunterlagen bitte an info@sinti-verein.de oder:
Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V.
Christian Rosenberg
Achtern Born 127c
22549 Hamburg
Assistenz der Geschäftsführung gesucht
Der Sinti-Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen e.V. setzt sich seit 2001 für Bildung
und Aufklärung ein. Wir suchen ab sofort einen engagierten Assistenten (w/m/d) in Vollzeit für den
Bereich Organisation und Verwaltung. Bewirb dich jetzt, werde Teil unseres engagierten Teams und gestalte mit uns
eine bessere Zukunft für Kinder und Jugendliche aus Sinti- und Roma-Familien!
Aufgaben:
• Unterstützung des Vorstands
• Terminplanung und -überwachung
• Vorbereitende Buchhaltung + Überweisungen mit Finanzbuchführungsprogramm
• Projektbetreuung und Antragsstellung
• Protokollführung
• Kommunikation mit Behörden, Partnern und Kunden
• Erstellung von Berichten und Präsentationen
• Versicherungsverwaltung
Anforderungen:
• Kaufmännische Ausbildung zur Bürokauffrau/Bürokaufmann
• Kommunikations- und Organisationsgeschick
• Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, proaktives Handeln
• Absolute Loyalität und Verschwiegenheit
Benefits:
• Familiäre Arbeitsatmosphäre
• Kurze Wege, offene Türen, Gestaltungsspielraum
• Attraktive Vergütung (TVL-West) und Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaub


Entwicklung der Beratungen
Der Sinti-Verein veranschaulicht mittels Diagrammen, wie die Zahl der Beratungen und der Kunden im Sinti-Vereins zugenommen hat und welcher zusätzlicher Ressourcen es bedarf, den erhöhten Anforderungen gerecht zu werden. Angesichts der kritischen Lage ist die Aufnahme zusätzlicher Berater entscheidend, um die stets steigende Nachfrage bewältigen und die Beratungsqualität halten zu können.

25 Jahre Sinti-Verein
Still und heimlich bereiteten das Team des Sinti-Vereins, Freunde und Weggefährten ein
großartiges Fest zum 25-jährigen Bestehen des Sinti-Vereins vor. Der bis dahin ahnungslose Christian
Rosenberg wurde mit diesem unvergesslichen Abend völlig überrascht.
Hier könnt ihr die
schönsten Eindrücke der Jubiläumsfeier erleben - voller Emotionen, Musik, Dankbarkeit und
Gemeinschaft. Ein Abend, der allen gezeigt hat, wie stark Zusammenhalt und Liebe sein können.
Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben: Familie, Freunde, Unterstützer und die ganze
Community. Ohne euch wäre das alles nicht denkbar gewesen.
mehr Fotos

Ein Koffer mit Erinnerungen
Am 09.10.2025 im türkischen Sportverein Galatasaray: Ein bewegender Tag mit Gastgeber Volkan Voral, Bernd Wehmeyer
(HSV) und Fanny Boyn, Inklusionsbeauftragte. Ein herzlicher Dank an die Journalistin Claudia Unruh
für die wunderbar gelungene Moderation der Veranstaltung. "Ein Koffer, der Erinnerungen an bessere
Zeiten weckt" - unter diesem Motto aktiviert die Fanabteilung des HSV gemeinsam mit Ehrenamtlichen
das Langzeitgedächtnis von Menschen mit Demenz oder Alzheimer. Ein inspirierendes Projekt, das
verbindet, bewegt und Hoffnung schenkt. Wir freuen uns auf eine starke Vernetzungsarbeit und viele
neue Ideen.
mehr Fotos (Renni Nürnberg)

Vernetzung
Am 08.10.2025 fand in den Räumen des Sinti-Vereins das erste Treffen unseres Vernetzungsprojekts "Gemeinsam gegen Rassismus" statt. Vertreten waren neben dem Sinti-Verein die Türkische und die Afrikanische Gemeinde. Die Jüdische Gemeinde war eingeladen, konnte aufgrund der Feiertage jedoch leider nicht teilnehmen. Ziel ist, gemeinsam Brücken zu bauen, Erfahrungen auszutauschen und sich solidarisch gegen jede Form von Rassismus zu stellen. Die nächste Veranstaltung findet in der Türkischen Gemeinde statt, das genaue Datum wird demnächst bekanntgegeben. Jeder ist herzlich willkommen, dem die Initiative gegen Rassismus wichtig ist. Gemeinsam sind wir stärker!

Neues Projekt der Sozialbehörde
Im Rahmen der "Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Antiziganismus und zur Förderung der
gleichberechtigten Teilhabe der Sinti und Roma in Hamburg" setzt die Stadt Hamburg ein weiteres
wichtiges Zeichen gegen Antiziganismus. Die Sozialbehörde hat eine öffentliche Ausschreibung zur
Durchsetzung einer Öffentlichkeitskampagne zur Sichtbarkeit
von Sinti und Roma in Hamburg gestartet. Der Sinti-Verein freut sich über dieses Engagement und hofft
auf viele starke Projekte, die unsere Geschichte, Kultur und Stimmen bekannt machen.
Mehr Infos

Treffen in der Sozialbehörde
Am 06.10.2025 besuchten der 2. Vorsitzende des Sinti-Vereins, Giovanni Weiß, Chalina Reinhard und Karl Glowacki die Sozialbehörde Hamburg. Die neue Staatsrätin Frau Funda Gür hat uns gemeinsam mit allen Sinti- und Roma-Verbänden zu einem ersten Kennenlerntreffen eingeladen.

Zusammenarbeit mit Lehrerinstitut
Am 02.10.2025 hatten wir unser erstes Kennenlern-Treffen im LI Landesinstitut Hamburg mit Frau Melanie Henne. Für den Sinti-Verein waren Giovanni Weiß (2. Vorsitzender), Chalina Reinhard und Ricardo Reinhard anwesend. Im Austausch ging es um die Geschichte der Sinti und Roma, um Lehrpläne in Hamburgs Schulen und die Frage, was verbessert werden kann. Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit und den wichtigen Dialog.

Neuer Amtsleiter Integration
Am 26.09.2025 durften wir Herrn Steffen Ries, den neuen Leiter des Amtes für Integration der Beörde für Gesundheit, Soziales und Integration, in unserem Familienbildungszentrum willkommen heißen. In einem angenehmen und wertschätzenden Austausch konnten wir unsere Einrichtung vorstellen und wichtige Einblicke in unsere Arbeit geben. Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserer Arbeit und sehen der künftigen Zusammenarbeit mit großer Zuversicht entgegen.

Rede Oswald Marschalls
Am 22.09.2025 hielt Oswald Marschall, deutscher Amateurboxer, bei der Bundespolizei eine eindrucksvolle Rede zum Nationalsozialismus. Er sprach eindringlich über die Geschichte und Gegenwart der Sinti und Roma und betonte die Bedeutung von Erinnerung, Anerkennung und Respekt. Diese Worte sind nicht nur bewegend, sondern auch ein wichtiger Beitrag für das gemeinsame Verständnis und die Aufklärung. Wir laden alle herzlich ein, sich diese wichtige Rede anzuschauen: facebook

Mano Trapp berichtet über seine Familie
Wir teilen den Beitrag von Mano Trapp über seinen Urgroßvater Viktor Berger. Seine Biographie ist Teil der wichtigen Kampagne #zumfeindgemacht, die die Verfolgung und das Leid der Jenischen im Nationalsozialismus sichtbar macht. Wir danken Mano für seine Worte und den persönlichen Einblick in die Geschichte seiner Familie. Es ist entscheidend, dass diese Erinnerungen bewahrt werden - für Gerechtigkeit, Aufklärung und gegen das Vergessen.

Notaufnahme muss bleiben
Wir als Sinti und Roma sprechen uns entschieden gegen die geplante Schließung der Notaufnahme
und der chirurgischen Abteilung im Wilhelmsburger Krankenhaus ab Juli aus. Viele Angehörige unserer
Gemeinschaft lassen sich dort behandeln - mit Vertrauen, das historisch gewachsen ist. Dieses
Vertrauen ist nicht selbstverständlich. Es zu zerstören, wäre ein großer Rückschritt. Wir fordern
den Hamburger Senat und Bürgermeister Tschentscher auf, diese Entscheidung zu überdenken.
Zur Petition
