Veranstaltungen

Bücherlesung in Osdorf
Der JOKESI-Club, das sind die drei Freundinnen Jovanka, Kemi und Sina aus Berlin. Außer ihrer
Freundschaft haben die drei noch etwas gemeinsam: ihre Familien sind Roma und Sinti. Gemeinsam
lösen sie die kniffligsten Rätsel und Fälle. Sie gehen gemeinsam in die 4. Klasse und haben gerade
einen neuen Mitschüler bekommen. Lukas scheint ganz nett zu sein, nur etwas schüchtern. Als er
eines Tages weinend hinter der Turnhalle sitzt, ist den dreien sofort klar: Das ist ein Fall für
den JOKESI-Club!
JOKESI-Club ist eines der ersten deutschsprachigen Kinderbücher mit Roma und Sinti-Charakteren als
Heldinnen der Geschichte. Tayo Awususi-Onutur, Aktivistin, Autorin, Verlegerin und Sängerin reist
für die Lesung extra aus Berlin an.
Freitag, 29.09.2023, 10 Uhr, Bücherhalle Osdorf
Anmeldung unter: ch.reinhard@sinti-verein.de

Sinti-Verein beteiligt sich
Die Altonaer Vielfaltswoche vom 09.-15.10.2023 soll erneut das weitreichende und vielfältige Engagement von
Akteuren zu den Themen Diversität, Antidiskriminierung und Demokratiestärkung sichtbar machen.
Ziel ist, Unterschiede zwischen den Menschen positiv zu betrachten, zu akzeptieren, zu stärken sowie
die Teilhabe und Vernetzung verschiedener Zielgruppen zu ermöglichen. Dies soll zum Abbau von Ängsten
und Vorurteilen beitragen. Starken Allianzen werden gefördert, um Ausgrenzung und gruppenbezogener
Menschenfeindlichkeit entgegen zu wirken. Auch dieses Jahr wird eine möglichst große Themenvielfalt
angestrebt, so z.B. Rassismus, Sexismus, Homophobie, antimuslimischer Rassismus,
Antiziganismus, Antisemitismus, Disablismus und Obdachlosigkeit.
Der Sinti-Verein ist Teil des Programms. Am 12.10.2023 16.30-18 Uhr berichtet der Sinti-Verein
in seinen Räumen Achtern Born in Hamburg-Osdorf über Antiziganismus in der Flüchtlingspolitik.
hamburg.de
Flyer Altonaer Vielfaltswoche

Grundkurs Rechnen
Dieser Kurs richtet sich an Sinti und Roma mit eingeschränkten Kenntnissen in der einfachen
Mathematik. Es werden Grundkenntnisse im Rechnen vermittelt, mit denen Angehörige
der Sinti und Roma für eine weitere Beschulung, eine berufliche Weiterbildung oder den
Einstieg ins Berufsleben befähigt werden.
Für die Kleinsten ist während des Unterrichts gesorgt, sie dürfen bereits um 9 Uhr kommen und
erhalten ein Frühstück.
Unterrichtszeiten: Donnerstag 09.30-12.30 Uhr
im Familienbildungszentrum Achtern Born 127c, 22549 Hamburg
Kinderbetreuung ab 9 Uhr inkl. Frühstück
Kurs läuft dauerhaft, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Ansprechpartnerin: Chalina Reinhard
info@sinti-verein.de

Alphabetisierung und Deutsch
Dieser Kurs richtet sich an Sinti und Roma mit eingeschränkten Fähigkeiten in Deutsch, z.B. an
Migranten aber auch Analphabeten. Das Augenmerk liegt auf dem Sprechen, Lesen und Schreiben der
deutschen Sprache, um Weichen für einen erfolgreichen Einstieg in die Gesellschaft zu stellen.
Auch die Vorbereitung auf A1, A2, B1, B2 ist möglich. Die Prüfungen dazu sind kostenlos.
Es wird in kleinen Gruppen unterrichtet.
Kurs läuft dauerhaft, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Unterrichtstage: Montag und Mittwoch von 09.30-12.30 Uhr
Im Familienbildungszentrum Achtern Born 127c, 22549 Hamburg
Ansprechpartnerin: Chalina Reinhard
info@sinti-verein.de

Individuelles berufliches Coaching
Ziel dieses Projektes ist, Sinti und Roma besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Den Teilnehmern
wird geholfen, ihre beruflichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen herauszufinden
und sich gegenüber den Arbeitgebern zu präsentieren.
Dieses Coaching ist in drei Phasen aufgeteilt:
Phase 1: Erstgespräch, Analyse von Interessen und Fähigkeiten
Phase 2: Unterstützung bei der Suche nach passenden Tätigkeitsfeldern, aber auch Stellen-,
Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten, bei Bedarf in Kooperation mit verschiedenen
Bildungsträgern und dem Jobcenter. Erstellen von Bewerbungsunterlagen sowie Bewerbungs- und
Motivationstraining.
Phase 3: Begleitung bis zur Arbeitsaufnahme und darüber hinaus.
Anmeldungen sind laufend möglich.
Ansprechpartnerin: Chalina Reinhard
info@sinti-verein.de

"Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung, keine Bildung."
John F. Kennedy